Achtung! Für diese Schulung benötigst du Key User Rechte in deinem Q.wiki.
In dieser Academy Schulung zum Zusatzmodul Generator lernst du Schritt für Schritt den Umgang mit unserem Tool zur Digitalisierung von einfachen Abläufen in deinem Unternehmen. Parallel zur theoretischen Schulung bearbeitest du deinen ersten konkreten Use Case und erstellst ein Modul zur Meldung und Verwaltung von Abwesenheiten.
Du lernst die Identifikation von Anwendungsfällen, die mit Hilfe des Zusatzmodul Generators sinnvoll digitalisiert werden können.
Du lernst die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten des Tools kennen.
Du lernst, wie du deine individuellen Zusatzmodule immer wieder auf die Bedürfnisse deiner internen Kunden anpassen kannst.
Wann hilft mir der Modul Generator im unternehmerischen Alltag? Welche Anwendungsfälle gibt es für das Tool und welche Grenzen gibt es im Einsatz? Hier erhältst du Antworten auf diese Fragen und lernst zu verstehen, welche grundsätzliche Philosophie wir mit unserem Tool verfolgen.
Hier erfährst du einiges über den grundlegen Aufbau unseres Modul Generators. Anschließend weißt du, aus welchen Bestandteilen ein fertiges Zusatzmodul besteht, wie Modul und Konfiguration zusammenstehen und kennst den Weg von der Konfiguration zum fertigen Modul.
In diesem Modul schauen wir uns die Möglichkeiten an, die dir der Zusatzmodul Generator zur Ausgestaltung deines Formulars bietet. Du lernst wie du Daten von deinen Kolleginnen und Kollegen strukturiert abfragen kannst oder auch wie du das Aufgabenmanagement integrierst.
In dieser Lerneinheit lernen wir die Möglichkeiten zur Lenkung deines erstellten Formular kennen. Mittels des Workflows kann dein Formular verschiedene Status annehmen die wiederum über Transitionen erreichbar sind. Ein großer Teil des Rechtemanagements in deinem Modul wird ebenfalls über den Workflow definiert.
In dieser Lerneinheit unseres eLearnings schauen wir uns die Möglichkeiten an, den Kolleginnen und Kollegen eine hilfreiche Startseite für das individuelle Modul zu erstellen. Diese Übersicht ist der zentrale Einstiegspunkt für deine Nutzer, um Elemente des Moduls zu suchen, zu öffnen und neue Elemente zu erstellen.
Der Modulgenerator bietet diverse Möglichkeiten dein Modul und dessen einzelne Elemente mit speziellen Schreib- und Sichtrechten zu versehen. Wie das geht? Lernst du in dieser Lerneinheit.
Du erfährst wie du deine Konfigurationen während des Aufbaus eines Moduls immer wieder aus Nutzersicht kontrollieren kannst und was du tun musst, um eine fertige Konfiguration freizuschalten und für alle Kolleginnen und Kollegen nutzbar zu machen. Darüber hinaus wirst du erfahren, wie du auf Feedback der Nutzer eingehen kannst und die Zusatzmodule auch im laufenden Betrieb problemlos anpassen kannst.
Super, alle Module geschafft! Stelle dein Wissen unter Beweis und erhalten dein Zertifikat.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!
Stephan Wessel
Begleite die Einführung von Q.wiki in deinem Unternehmen und erhalte das nötige Wissen für eine erfolgreiche Projektbetreuung.
Erhalte in der Key-User-Schulung alle nötigen Skills, um Q.wiki effizient zu verwalten und dein Team fachlich zu unterstützen.