Bestehende Unternehmensprozesse erstmalig zu dokumentieren, kostet oft Überwindung. Denn am Anfang stehen viele unbeantwortete Fragen: Wo fange ich an, wie detailliert soll ich die einzelnen Schritte beschreiben und wer ist überhaupt beteiligt? Die hohen Einstiegshürden führen häufig dazu, dass die Prozesse letztendlich doch nicht oder nur oberflächlich dokumentiert werden. Ein Glück, dass es Künstliche Intelligenz (KI) gibt, die diese Hürden für uns überwindet!
Mit KI in Q.wiki startest du nicht mehr auf einem weißen Blatt Papier. Ganz ohne Recherche kannst du die KI mit deinen Gedanken füttern und bekommst sofort einen konkreten Vorschlag. Noch besser: Die KI in Q.wiki erstellt ihre Entwürfe auf Basis aktueller Industriestandards. So hast du mit wenigen Handgriffen eine solide Grundlage für den neuen Prozess, den du nach Belieben verfeinern oder erweitern kannst. Das beschleunigt die Prozessmodellierung erheblich und vereinfacht den Einstieg in die Dokumentation enorm – modellieren mit künstlicher Intelligenz war noch nie so einfach.
Ab jetzt gibt es keine Ausrede mehr, um einen neuen Prozess nicht dokumentieren zu müssen. Denn mit der KI in Q.wiki geht das besonders schnell und einfach: Titel, Prozessziel und erste Gedanken eingeben und schon liefert die Künstliche Intelligenz einen Entwurf. So sind Prozesse im Nullkommanix modelliert. Eine drastische Beschleunigung und ideale Grundlage für Prozessworkshops!
Erfasse erste Informationen und Notizen direkt beim Anlegen einer neuen Seite. Je mehr Informationen du der KI mitgibst, desto spezifischer wird der Vorschlag. Doch auch mit wenig Input liefert dir die KI einen hochwertigen Vorschlag, der auf gängige Industriestandards zurückgreift.
Über 30 Anwendungsfälle von KI in Managementsystemen werden deinen Arbeitsalltag in den nächsten Jahren revolutionieren. Folgende Funktionen sind bei uns weit oben auf der Prioliste:
Stelle dem Q.wikinger eine Frage, liefert er dir eine prompte Antwort auf Basis deiner Dokumentation. So ist ein Suchen nicht mehr notwendig!
Normen ordnet die KI automatisch auf Basis aller Prozessbeschreibungen und deren Titeln zu.
Flussdiagramme in BPMN 2.0 generiert die KI automatisch auf Basis der tabellarischen humanzentrierten Notation in Q.wiki.
Auf Basis unterschiedlicher Faktoren wie Betriebszugehörigkeit, Abteilungswechsel oder Rolle generiert die KI Lernkontrollfragen zu Prozessen und Arbeitsanweisungen und fragt Prozesswissen gezielt ab.
Prozesse kontinuierlich verbessern und echten Mehrwert im Arbeitsalltag schaffen.
Alle relevanten Normanforderungen digital und einfach umsetzen - egal ob ISO 9001, ISO 14001 und Co.
Hier findest du alle Module die wir anbieten. Klick dich einfach mal durch.