Nur wer sich unternehmerischer Risiken bewusst ist, kann bei Bedarf schnell auf diese reagieren – und bleibt langfristig zukunftsfähig! Darum ist die Risikoprävention laut ISO 9001:2015 eine Kernaufgabe des Qualitätsmanagements. Als QM-Software bietet dir Q.wiki mit dem Modul für ganzheitliches Risikomanagement wirkungsvolle Unterstützung.
Dein gesamtes Kollegium meldet Fehlerpotenziale über das Risiko-Modul in einer zentralen Software – so erfasst du mögliche Risiken besonders effizient. Fördere mit unserem interaktiven Ansatz das risikobasierte Denken deiner Mitarbeiter und behalte stets den unternehmerischen Überblick aller Risiken. Mit strategischem Risikomanagement identifizierst du frühzeitig potenzielle Gefahren und sicherst die Zukunftsfähigkeit deines Unternehmens – proaktiv, effizient und nachhaltig.
Identifiziere potenzielle Risiken frühzeitig und steuere diese direkt in Q.wiki ein.
Sobald das Risiko in Q.wiki eingesteuert ist, kannst du es mit nur einem Klick melden. Die zuständige Person wird direkt benachrichtigt.
Als Risikomanager kannst du nun mit minimalem Aufwand die Wahrscheinlichkeit und die potenziellen Auswirkungen der identifizierten Risiken bestimmen.
Erstelle proaktiv gezielte Maßnahmen zur Risikominderung oder Vermeidung. Diese Maßnahmen können direkt als Aufgabe an die verantwortliche Person zugewiesen werden.
Überwache kontinuierlich die Effektivität der Maßnahmen, um notwendige Anpassungen rechtzeitig vorzunehmen.
Mit nur wenigen Klicks können Teammitglieder potenzielle Risiken in Q.wiki melden. Sofort wird der Risikomanager automatisch benachrichtigt. Dieser bewertet den gemeldeten Vorschlag gemäß der FMEA-Methode , anhand der Bedeutung der möglichen Auswirkungen, der Eintrittswahrscheinlichkeit und der Entdeckungswahrscheinlichkeit.
Maßnahmen festlegen und mit Q.wiki wirksam verfolgen: Mit dem integrierten Maßnahmenmanagement kannst du zusammen mit deinem Team an offenen Aufgaben arbeiten. Da diese direkt mit dem jeweiligen Risiko verknüpft sind, behältst du jederzeit den Überblick über ausstehende Maßnahmen und deren Fristen.
Alle Risiken kannst du in einer flexiblen Übersicht beliebig sortieren – sogar nach dem Zeitpunkt der letzten Bewertung! Auf diese Weise kannst du Fehlerpotenziale einfach in den gewünschten Intervallen erneut bewerten. Du kannst dir auch alle Maßnahmen zu den Risiken anzeigen lassen – es entsteht ein aktives und wirksames Risikomanagement.
Dank der Verknüpfung aller Module in Q.wiki kannst du Risiken direkt im Prozess einsehen. Ein Wechsel zwischen verschiedenen Systemen entfällt - so behältst du stets den Überblick und kannst die Risiken effektiv steuern.
Prozesse kontinuierlich verbessern und echten Mehrwert im Arbeitsalltag schaffen.
Alle relevanten Normanforderungen digital und einfach umsetzen - egal ob ISO 9001, ISO 14001 und Co.
Hier findest du alle Module die wir anbieten. Klick dich einfach mal durch.