Schweitzer-Chemie GmbH

Schweitzer-Chemie nutzt Q.wiki seit 2019
200
Menschen arbeiten bei Schweitzer-Chemie
16000
Zugriffe hat Q.wiki durchschnittlich im Monat
20
Personentage hat die organisatorische Einführung von Q.wiki gedauert
33146
Euro hat die Einführung von Q.wiki gekostet

Weg vom Abteilungsdenken, hin zum Prozessdenken

Über die Schweitzer-Chemie GmbH

Der Leitspruch der Schweitzer-Chemie GmbH: Wasser ist unser Leben. Mit Leidenschaft und Teamgeist bietet das mittelständische Unternehmen seit 2001 ganzheitliche Lösungen rund um die Wasseraufbereitung und Wasserbehandlung an. Dabei sorgen die Expertinnen und Experten mit technischen und chemischen Produkten sowie einem kompetenten Service für einen reibungslosen Lauf der Anlagen ihrer Kunden.

Die Herausforderung vor Q.wiki

Vor 2019 waren unsere Dokumentation und die dazugehörigen Dokumente an verschiedenen Orten abgelegt – teilweise zentral gespeichert, teilweise auf den lokalen Laufwerken der einzelnen Abteilungen. Zudem war unser Managementhandbuch nicht in Prozessen strukturiert, sondern nach Themen geordnet. Das führte dazu, dass relevante Informationen schwer zu finden, Sachverhalte teilweise mehrfach in unterschiedlichen Dokumentationen beschrieben und die Schnittstellen zwischen den Abteilungen nicht klar geregelt waren.

Nach einigen Jahren der Dokumentation kristallisierte sich heraus, dass wir die große Menge an Informationen in unserem Unternehmen langfristig systematischer verwalten müssen. Regelungen wollten wir für das gesamte Unternehmen darum nur noch an einer zentralen Stelle pflegen und es somit erleichtern, sie immer aktuell zu halten. Und auch das sollte sich ändern: Wir wollten weg vom Abteilungsdenken, hin zum Prozessdenken mit klaren Schnittstellen zwischen den einzelnen Organisationseinheiten.

Die Entscheidung für Q.wiki

Für unser neues Managementsystem haben wir uns eine innovative und gleichzeitig intuitiv bedienbare Software gewünscht. In dieser Hinsicht hat uns Q.wiki voll überzeugt! Insbesondere mit der allseits bekannten Wikipedia-Optik und der Volltextsuche, über die sich alle Informationen mit den richtigen Schlagworten sehr schnell auffinden lassen. Und auch unsere Prozesse lassen sich super in der Software abbilden.

Ein zusätzlicher Pluspunkt war die gute Zusammenarbeit mit dem jungen, dynamischen Team von Modell Aachen. Die Beraterinnen und Berater gehen auf die individuellen Anforderungen von Unternehmen ein: Sie unterstützen sowohl bei der technischen Einführung der neuen Software als auch dabei, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ins Boot zu holen. Das trägt maßgeblich zu einem lebendigen Managementsystem bei.

Erfolge mit Q.wiki

Zunächst haben wir damit gestartet unsere Prozesse, Arbeitsanweisungen und viele weitere Informationen im Wiki zu dokumentieren. Nach und nach haben wir unser Prozessmanagement dann um weitere Zusatzmodule erweitert. Heute nutzen wir unser Interaktives Managementsystem erfolgreich für

  • Besprechungen und Protokolle
  • Audits
  • Reklamationsmanagement
  • Risikomanagement

Der größte Mehrwert für unser Unternehmen ist, dass unsere gesamte Dokumentation nun endlich in einem zentralen, prozessorientierten System vereint ist. Hier sind alle verwandten Informationen miteinander verlinkt. Auf diese Weise finden wir die benötigte Prozessbeschreibung inklusive aller abteilungsübergreifenden Schnittstellen im Handumdrehen. Der einfache Freigabeworkflow ermöglicht es uns außerdem, Prozesse flexibel anzupassen und immer auf dem neuesten Stand zu halten – so sind wir auch für Audits super gerüstet. Und der externe Blick von Modell Aachen liefert immer wieder neue Impulse zur Verschlankung der Abläufe.

Referenzen

Weitere Erfolgsgeschichten

Tobias Hoess Head Acoustics GmbH
Tobias Höß
Beauftragter für IMS
HEAD acoustics GmbH
Alle Infos nur einen Klick entfernt

"Es sind nicht Zertifikate, die die Prozesse erfolgreich ausführen – es sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und 86% der Belegschaft tummeln sich monatlich in unserem Managementsystem."

Erfahrungsbericht lesen
Raphael Germann Rehm Thermal Systems GmbH
Raphael Germann
Abteilungsleiter Qualität, Arbeitssicherheit, Nachhaltigkeit & Umwelt
Rehm Thermal Systems GmbH
Zentraler Dreh- und Angelpunkt

"Mit Q.wiki wird unser Integriertes Managementsystem von unseren Mitarbeitern gelebt, da es nah am Arbeitsalltag des Einzelnen dran ist. Das sorgt für ein verbessertes Verständnis und eine hohe Akzeptanz."

Erfahrungsbericht lesen
Testimonal Bild
Roland Siebenwurst
Geschäftsführer
Christian Karl Siebenwurst GmbH & Co. KG
Kollaboratives Prozessmanagement im Werkzeugbau

"Faszinierend an Q.wiki finde ich, dass es uns ein offenes Forum bietet, abteilungsübergreifend alle betroffenen Prozessbeteiligten an einen Tisch zu bringen."

Erfahrungsbericht lesen
Bereit für den nächsten Schritt?

Hast du noch Fragen oder möchtest mehr erfahren?

Teammeeting Q.wiki Qualitätsmanager im modernen Büro
Schreib' uns!

Schreib' uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

Jetzt kontaktieren
Service Mitarbeiter Q.wiki am Laptop
Ruf' uns an!

Auch telefonisch stehen wir dir gerne zur Verfügung.

+49 241 9975 310
Teammeeting Q.wiki Qualitätsmanager im modernen Büro
Q.wiki kennenlernen!

Wissen bündeln und Prozesse kollaborativ optimieren.

Zu Q.wiki