Mit einem Managementsystem kommunizierst du die Spielregeln deines Unternehmens. Dazu gehören strategische Ziele ebenso wie interne Vorgaben. Ganz egal, ob sie schriftlich festgehalten oder mündlich weitergegeben werden – unterschiedliche Normen legen fest, dass die Richtlinien eines Unternehmens kommuniziert werden müssen. Diese Normen einzuhalten, ist für die meisten Organisationen ein entscheidender Zukunftsfaktor. Denn viele Unternehmen arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Lieferanten und Dienstleistern zusammen.
Im Laufe der Zeit sind zahlreiche Managementsysteme entstanden, zum Beispiel für Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit oder Energiemanagement. Jedes Regelwerk einzeln zu pflegen, kostet viel Zeit. Da sich die unterschiedlichen Systeme oft thematisch überschneiden, kommt es zu Doppelarbeit. Unterschiedliche Anforderungen an ein und denselben Prozess sind zudem in verschiedenen Regelwerken definiert. Neben der eigentlichen Arbeit müssen Mitarbeiter also mehrere Managementsysteme und deren Vorschriften parallel handhaben. So zum Beispiel beim Prozess „Wareneingang prüfen“:
• Das Qualitätsmanagement definiert die Kriterien, nach denen die Ware geprüft wird.
• Das Umweltmanagement beschreibt die Lieferantenbewertung nach Umweltkriterien.
• Die Arbeitssicherheit schreibt vor, dass bei der Wareneingangsprüfung Sicherheitsschuhe zu tragen sind.
Die effiziente Lösung ist ein IMS, also ein Integriertes Managementsystem, das sämtliche Regelwerke an einem zentralen Ort bündelt. Auf diese Weise können Synergien genutzt und Normanforderungen aus verschiedenen Bereichen einfach eingehalten werden – das spart sowohl Zeit als auch Kosten.
Q.wiki – IMS mit interaktivem Charakter
Mit der Managementsoftware Q.wiki wird dein IMS interaktiv. Der Grundgedanke interaktiver Managementsysteme: Durch Partizipation entsteht Identifikation – alle Nutzer können aktiv mitgestalten. Mit minimalem Aufwand bringt jeder Mitarbeiter Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge ein, gemeinsam optimiert das gesamte Kollegium die Unternehmensorganisation kontinuierlich. Dabei gewährleistet ein Freigabeworkflow, dass die jeweiligen Änderungen korrekt sind. Dank dezentraler Pflege bleiben Arbeitsabläufe stets auf aktuellem Stand und finden Akzeptanz unter den Mitarbeitern – ein echter Mehrwert gegenüber zentral gesteuerten IMS!
Auch die Integration neuer Normen ist ein Kinderspiel: Für jede Norm wie die ISO 9001 oder die IATF 16949 bietet die Software eine Übersicht der Normkapitel; Prozessbeschreibungen lassen sich direkt mit diversen Normforderungen von der Dokumentation des organisatorischen Wissens oder unternehmerischer Chancen und Risiken bis hin zu Freigabeworkflows verknüpfen. Prozessorientiert und mitarbeiternah vereint die QM-Software Q.wiki so sämtliche Arbeitsabläufe in einem integrierten Managementsystem. Das reduziert sowohl den Pflegeaufwand deines Managementsystems als auch Redundanzen und widersprüchliche Arbeitsanweisungen.
Das Ergebnis ist ein schlankes System, das das gesamte organisatorische Wissen deines Unternehmens bündelt und strategisch nutzbar macht. Die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen wird spürbar leichter und effizienter. Mit bis zu 100 Zugriffen pro Mitarbeiter und Monat wird dein IMS zum essenziellen Werkzeug und Informationsportal im Arbeitsalltag. Als Single Point of Truth bietet Q.wiki viele Vorteile, die deine Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Ordnung halten im Firmenwiki – wie geht das?
Wie strukturiere ich Prozesse übersichtlich?
Wie nutze ich Q.wiki wirksam im Alltag?
In den folgenden Testimonials erfährst du, wie wir Unternehmen auf dem Weg zu gelebtem Prozess- und Qualitätsmanagement begleiten. Lass dich inspirieren und entdecke, wie Modell Aachen auch deinem Unternehmen zum Erfolg verhelfen kann.
Schreib' uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
Jetzt kontaktieren