Elke Meurer beleuchtet, wie mittelständische Unternehmen ISO-Normen praxisnah interpretieren und umsetzen können, um ihr Qualitätsmanagement effektiv zu gestalten.
Wie setzt man Entscheidungen effektiv um? Ein prozessorientiertes Managementsystem könnte die Lösung sein. Erfahre, wie es Veränderungen erleichtert und die Erfolgsquote steigert.
Bei der Prozessoptimierung muss zwischen Prozessziel und Prozessentwicklungsziel unterschieden werden. Wir erklären, warum dies entscheidend ist!
Im Idealfall sollten alle von der Prozessorientierung profitieren, oft ist das aber nicht der Fall. Wir zeigen auf, welche Fragen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Prozessorientierung zu stellen sind.
Ihr denkt über ein Interaktives Managementsystem nach? Hier bekommt ihr Tipps zu Stolpersteinen und dazu, was ihr bei der Einführung beachten solltet – inklusive Checkliste zur Selbsteinschätzung.
Ihr wollt ein Managementsystem über mehrere Standorte hinweg auf- oder ausbauen? Diese 5 Fragen solltet ihr euch dabei stellen.
Dass Wissensmanagement wichtig ist, ist klar. Trotzdem stecken viele Unternehmen noch in den Kinderschuhen. Kommt euch bekannt vor? Höchste Zeit, das Thema anzugehen! Hier erfahrt ihr, wie und warum.
Bei zunehmend komplexer Organisationsstruktur wird ein gut strukturiertes Managementsystem immer bedeutsamer. Aber wie schafft man eine gute Struktur?
“Unsere Prozesse sollen leben!”, so schallt es durch die Flure der Unternehmen. Doch meist modelliert, plant und diskutiert nur eine kleine Personengruppe – nämlich die Prozessmanager.
Im ersten Teil unserer Fachreihe zum Vorgabelebenszyklusmodell geht es um die einzelnen Lebensphasen einer Vorgabe und warum es so wichtig ist, alle diese Phasen zu optimieren.